Laserschutz
Laser sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Beschäftigten, die mit Lasern zu tun haben, nimmt ständig zu. Der Betrieb von Lasereinrichtungen aller Art erfordert ein hohes technisches und organisatorisches Wissen zur Vermeidung von Unfällen. Trifft die Laserstrahlung einer bestimmten Intensität die Augen oder die Haut, kann es zu schweren Verbrennungen führen. Ist eine Einhausung nicht möglich, können die Gefährdungen nur durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und Schutzeinrichtungen minimiert werden.
Inhalte dieses Kurses:
- Einsatzbereiche
- Definition
- Eigenschaften
- Leistungsdichte
- Laserklassen
- Augengefährdung
- Hautgefährdung
- Reflektion
- Sekundärgefährdungen
- Schutzmaßnahmen
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 25 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Produktion und Werkstatt
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Rechtsgrundlage:
§ 12 ArbSchG / BetrSichV, DGUV Vorschrift 11
14,00 € zzgl. 19% MwSt.