Grundlagen der Instandhaltung
Die gesetzlichen Vorgaben an die betriebliche Instandhaltung im elektrotechnischen Bereich stellen hohe Anforderungen. Eine strukturierte Instandhaltung ist unumgänglich, um ein wirtschaftlich und sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Geräten zu gewährleisten. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten theoretischen Begriffe und Strategien der Instandhaltung als die Basis für das fachgerechte Vorgehen.
Inhalte dieses Kurses:
- Grundlagen/Einführung:
Instandhaltung: Begriffe; Abnutzungsvorrat und Abnutzungsgrenze; Ausfall und Ausfallrate; Maßnahmen der Instandhaltung - Instandhaltungsstrategien:
Ziele; Ausfallbedingte Instandhaltung; Zeitabhängige Instandhaltung; Zustandsabhängige Instandhaltung - Instandhaltung: elektrotechnische Praxis:
Grundsätzliches Vorgehen; Überblick: Arbeiten im Rahmen der Instandhaltung; Vorübergehende Unterbrechung und Abschluss der Arbeiten
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 45 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Wichtige Information:
Bitte beachten Sie, dass der angebotene Kurs für das Kalenderjahr 20xx konzipiert ist. Bei Nutzung darüber hinaus kann keine Garantie für eventuelle rechtliche Änderungen übernommen werden.
150,00 € zzgl. 19% MwSt.