Teleskopstapler
Teleskopmaschinen sind Multitalente, die auf Baustellen, in der Landwirtschaft und im Anlagenbau eingesetzt werden. Gerade durch die Kombination zwischen Gabelstapler (Unterwagen) und Kran (Oberwagen mit Teleskopausleger), verbunden mit den vielfältigen Anbaumöglichkeiten, ergeben sich neben der hohen Flexibilität auch viele Gefährdungen. Mit dem DGUV Grundsatz 308-009 zur “Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer geländegängiger Teleskopstapler” wurde erst im Frühjahr 2016 ein eigener Grundsatz geschaffen, um dem Gefährdungsgrad gerecht zu werden.
Inhalte dieses Kurses:
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion
- Physikalische Grundlagen (Standsicherheit – Umsturzgefahren)
- Anfahren, Überfahren und Anschwenken
- Umgang mit Last
- Standsicherheit
- Arbeiten in der Nähe von Frei-/ Fahrleitungen
- Transport, Verladung, öffentlicher Straßenverkehr, Sonderrechte
- Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum (RSA / ArbStättV)
- Prüfungen
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 30 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
- Mitarbeiter auf Baustellen und Baustofflager
- Mitarbeiter in der Logistik
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Rechtsgrundlage:
§ 12 ArbSchG / BetrSichV, § 4 DGUV Vorschrift 1 DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-009
14,00 € zzgl. 19% MwSt.